Messetermine 2018
Auch im Frühjar 2018 sind wir auf vielen Messen wieder dabei. Lassen Sie sich inspirieren und begeistern von schönen und sicheren Handläufen auf folgenden Messen:
März: | ||||||
Weinfelden: | 50 plus Weinfelden | 02.03. - 04.03.18 | ||||
Winterthur: | WOHGA Winterthur | 08.03. - 11.03.18 | ||||
Baden: | Expo Senio Baden | 17.03.2018 | ||||
Frauenfeld: | Thurgauer Frühjahrsmesse | 23.03. - 26.03.18 | ||||
April: | ||||||
Wetzikon: | ZOM Frühlingsmesse Wetzikon | 05.04. - 08.04.18 | ||||
Wettingen | Bauen und Wohnen | 19.04. - 22.04.18 | ||||
Mai: | ||||||
Seuzach: | Gewerbeausstellung Seuzach | 26.05. - 27.05.18 |
28.11.2017
Handläufe nachrüsten für mehr Sicherheit an Treppen
Immer mehr Immobilienbesitzer und auch Wohnbaugenossenschaften rüsten ihre Treppenhäuser mit einem beidseitigen Handlauf im Treppenhaus nach - Hier eine exclusive Wohnanlage in Zürich, Allenmoosstrasse:
13.05.2017
Mehr Sicherheit durch fluoreszierende Handläufe
Eine Wohnbaugenossenschaft in München rüstet grundsätzlich Ihre Handläufe mit fluoriszierenden Handläufen nach, da ihr die Sicherheit der Bewohner wichtig ist.
Hier die Gegenüberstellung von Tag und Nacht.
28.04.2017
Flexo auf der Messe BEA in Bern
Unser Messestand auf der BEA in Bern
01.05.2016
Neuer Mitarbeiter oder Franchisepartner gesucht - ab sofort
Unser langjähriger Mitarbeiter im Raum Bern möchte sich beruflich verändern und hat nun eine Auszeit genommen.
Daher suchen wir eine/n vertriebsorientierten Mitarbeiter/in oder Franchisepartner/in mit technischem Interesse und sozialer Kompetenz.
Möglichst aus dem Grossraum Bern/Fribourg, mundart sprechend und möglichst Französisch. Nach eingehender, vor allem technischer Einschulung beraten und verkaufen Sie bei unseren Kunden im Grossraum Bern, evtl. bis Genf. Es steht Ihnen ein Firmenfahrzeug zur Verfügung, und sie haben zu tun mit liebevollsten und nettesten Kunden: Menschen, meist ältere Mitmenschen, die im eigenem Haus mit einem schönen Handlauf mehr Sicherheit erhalten, vor allem aber mehr Freiheit, Unabhängigkeit und mehr Lebensqualität. Mitmenschen, die zuhause alt werden und dazu auch noch ihr Heim verschönern wollen.
Wir sind das führende Unternehmen in der Schweiz und bieten bei Handläufen nur fachgerechte Montage und Ausführungen nach bfu-Richtlinien und SIA Normen an.
Am besten bewerben Sie sich formlos unter bern@flexo-handlauf.ch.
16.01.2017
Flexo LED-Handlauf nochmals optimiert
LED-Handlauf von Flexo weiterentwickelt: | ||
Leuchtkraft: | 60 % mehr Leuchtkraft | |
Farbtemperaturen: | Umschaltbar von kalt- auf warmweiss | |
Lebensdauer: | Doppelte Lebensdauer durch je 5 LEDs pro Pfad - Schweizer Qualitätsprodukt |
|
Energie: | 130 LM pro Modul bei nur 0,9 Watt Leistungsaufnahme |
22.01.2017
5 neue Dekore 2017 von Flexo
5 neue Dekore, mit griffigem, strukturiertem Holzdekoren hat die Firma Flexo im Janaur 2017 NEU auf den Markt gebracht. Hier ein geschwungener Handlauf im Dekor "Eiche Creme"
15.12.2016
Flexo kann´s
Technisch eine Herausforderung: durchlaufender Handlauf im Innenbereich, mit grosser Spannweite, Dekor "Rubinrot" mit Edelstahl, passend zum Steinbelag
Grosse Rampe am Waldegg-Center in Horgen, Handlauf in Edelstahl mit Licht von Flexo gefertigt und montiert
07.07.2016
Flexo innovativ - paßt immer
Immer wieder neues Design - roter Handlauf mit Antrazith kombiniert, geschwungene Ausführung
26.04.2016
Flexo auf der Messe Bauen und Wohnen in Wettingen
Flexo Handlauf wieder erfolgreich auf der Messe Bauen und Wohnen in Wettingen,
vom 21. bis 24. April 2016
16.04.2016
Situation Wand und Mauerbrüstung perfekt gelöst
Perfekte Lösung - runder Handlauf auf eine runde Mauerbrüstung
20.03.2016
Flexo auf der Giardina 2016
Richtige Beratung steht bei uns im Fokus, wie hier vom 16.-20. März auf der Messe Giardina in Zürich.
12.03.2016
Flexo auf der ExpoSenio Messe
Unser Messestand auf der ExpoSenio Messe am 12.3.2016 in Baden
02.03.2016
Gericht entscheidet für Bauarena - Flexo muß raus
Die Bauarena hat gesiegt, die Kritik an den unsicheren Treppen hat zur Kündigung und nun mit der Räumungsklage zum Erfolg geführt. Die Bauarena ist im Recht und wird nicht nachrüsten.
Dazu eine Stellungnahme von Siegfried Schmid, GF der Firma Flexo-Handlauf GmbH. >>>
03.10.2015
Bauarena kündigt Flexo Handlauf zum 31.10.2015
Bereits vor Antritt des Mietverhältnisses in der Bauarena haben wir darauf hingewiesen, dass die Treppensicherheit nicht erfüllt ist, die Treppen nicht nach Norm und Gesetz sind und eine Gefahr für Menschen darstellen. Im Interesse einer guten langfristigen Zusammenarbeit hatten wir uns angeboten, kostenlos für den Bauherrn die Treppen mit Handläufen nachzurüsten. Dies wurde nicht bewilligt.
Dann hat unser GF Herr Siegfried Schmid, Architekt und Sachverständiger für hindernisfreies Bauen, massiv den Mangel beim Betreiber und Besitzer angemahnt und zur Antwort erhalten, dass alles in Ordnung sei und keineswegs nachgerüstet werde. Obgleich Herr Schmid nochmals den Rechtsstandpunkt und die Vorschriften des Kantons, des Behindertengesetzes, der seco, der bfu und suva klargelegt hatte, weigert sich der Bauherr nachzurüsten.
Als Antwort wurde nun unserer Firma das Mietverhältnis kurzfristig gekündigt. Auch eine Möglichkeit einen Mahner für hohe Treppensicherheit zum Schweigen zu bringen.
Wir kämpfen weiterhin für Treppensicherheit, vor allem für ältere und behinderte Menschen, letztlich aber auch für ALLE.
Dazu einige Bilder der Bauarena in Volketswil.
Zur Bauarena www.bauarena.ch
09.10.2015
Flexo auf der Messe OLMA 2015
Unser Messestand auf der OLMA 2015 vom 08.10. bis 17.10.2015 in St. Gallen
28.09.2015
Flexo Handlauf - Sponsor der Kunstturnerinnen und -turner
Flexo Handlauf war einer der Hauptsponsoren, Silber-Sponsor bei den Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Männer und Frauen. Firmenchef Siegfried Schmid - in jungen Jahren selbst ein aktiver Turner und Turn-Organisator - durfte die Siegerehrung im Mehrkampf der Männer, und im Finale an den Ringen und am Barren vornehmen. Eine gelungene Veranstaltung des Schweizer Turnverbandes und des Ausrichters, des Trainingszentrums Winterthur.
( Vollständiges Video bei blick.ch )
Impressionen von der Halle und den Wettkämpfen vom 26-27. September in Winterthur.
Auf den Bildern auch die Europa-Meisterin und mehrfache Schweizer Meisterin Giulia Steingruber bei der Siegerehrung und im Bodenturnen.
23.06.2015
Checkliste für altersgerechte Wohnbauten
Die Schweizerische Fachstelle für behindertengerechtes Bauen hat eine Checkliste für Planungen von altersgerechten Wohnbauten herausgebracht. Der Anforderungskatalog dieser Checkliste korrespondiert mit dem Merkblatt «Gestaltung von altersgerechten Wohnbauten»,
Ausgabe 2013, des Bundesamts für Wohnungswesen BWO und wurde in Zusammenarbeit mit dem BWO und procap entwickelt. >>>Checkliste als PDF
14.03.2015
Neue Dekore bei Flexo Handlauf
5 neue Dekore gibt es seit Mitte März 2015 bei Flexo-Handlauf:
Eiche Schokolade, Eiche Polar, Betongrau, Schiefer und Eiche Rauch.
Hier Schokolade passend zum Fussboden, montiert nach Norm und Gesetz.
25.02.2015
Auszug aus der VUV (Verordnung über die Unfallverhütung)
gültig für Arbeitsstätten
313.9 Treppenumwandung, Treppengeländer, Treppenhandlauf
Art. 16, 21 VUV
19.02.2015
bfu bringt neue Broschüre zum Thema Treppen heraus
Die Beratunsstelle für Unfallverhütung bfu hat zum Thema "Treppen" eine neue Broschüre herausgegeben. Dort sind auch Hinweise zur normgerechten Ausführung von Handläufen aufgeführt. >>> Broschüre als PDF
29.10.2014
Handlaufkunst
So schaut die hohe Kunst des Handlauf-Baues aus - vielseitig und interessant wie unsere Kunden.
20.10.2014
Flexo auf der Messe
![]() |
Wir waren dabei: 72. OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung 9. bis 19. Oktober 2014, Halle 1, Stand 1005 |
06.10.2014
Flexo kann´s
Auch bei einem Zählerschrank kann Flexo durchlaufende Handläufe anbieten:
05.05.2014
BEA Messe
Grossen Erfolg hatte unsere Firma auf der BEA mit vielen interessanten Gesprächen und guten Kontakten.
06.04.2014
Messe Bauen und Wohnen in Wettingen, 03.04. - 06.04.2014
21.03.2014
Gartenmesse Giardina
Unser Stand auf der Giardina in Zürich, wo viele interessierte Kunden sich um Handläufe zum Haus oder im Garten interessiert zeigten.
05.01.2014
Treppenplanung
Wie Treppen richtig zu planen sind - hier in Französich >>> PDF
Samstag, 09.11.2013
Flexo auf der Swiss Handicap 2013 in Luzern
![]() |
Wir waren dabei: http://www.swiss-handicap.ch/ |
29.08.2013
Handlauf nach allen Regeln der Kunst und nach Norm
Barrierefreier, handwarmer Handlauf nach DIN 18040. Detail Abschluss mit in Stütze integrierter taktiler Kugelverbindung nach Architektenwunsch.
Montag, 10.06.2013
Doppelhäuser, Reihenhäuser
Zu jeder Treppe gehört ein Handlauf - doch der Stil der Bewohner, der Geschmack und die Designwünsche der Besitzer sind vielfältig. Daher haben sich Wohnbaugenossenschaften / Bauträger für die Firma Flexo-Handlauf entschieden. Der Bauträger zahlt einen Preis und der Kunde/Käufer hat die Auswahl. Dazu Bilder von 2 baugleichen Doppelhäusern:
Mittwoch, 08.05.2013
Neu in unserem Programm "flexofit"
Handlauf aus Acryl, in Verbindung mit Messing glänzend
Mittwoch, 07.11.2012
Checkliste Stopp den Sturzunfällen auf Treppen – Handlauf
Ziel der Kampagne stolpern.ch ist es, die Unfallzahlen bei den Suva-versicherten Betrieben um 5 Prozent zu senken. Wenn dies gelingt, können 12 000 Sturzunfälle verhindert und 82 Millionen Franken eingespart werden. Rund ein Viertel aller Berufsunfälle sind Stolper-und Sturzunfälle. Davon ereignet sich ein Drittel auf Treppen. Nutzen Sie dazu die Checkliste Nr. 67185 der Suva.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Donnerstag, 19.07.2012
NEU - Haftungsausschluss
Die SIA-Norm 358 ist eine der wenigen Normen, welche verbindlich in die baugesetzlichen Bestimmungen des Kt. Luzern aufgenommen wurde. Als wichtige Neuerung wurde der Wortlaut des Kapitels zu den «Ausnahmen» präzisiert. Neu sind Ausnahmebewilligung unter "Übernahme der Haftung durch den Werkeigentümer" nicht mehr möglich, dies auch darum, weil sich die rechtliche Auslegung in zahlreichen Verfahren als nicht durchsetzbar erwies.
Montag, 25.06.2012
Wichtige Information des HEV Bern zum Thema "Handlauf"
Viele Stürze gehen auf einen fehlenden Handlauf zurück ...
>>> mehr info
Freitag, 11.05.2012
Flexo Handlauf Bern auf der Messe 2012
Wir waren dabei:
BEA 2012 vom 27.4 bis 6.5.2012
Sie fanden uns in Halle 3 Stand B 026
>>> zur Messe
Freitag, 27.01.2012
Eigentümergemeinschaften
Für Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen führen wir gern eine Beratung vor Ort durch, um mit Ihnen gemeinsam eine Bedarfsermittlung anhand der Besucher und bei Wohnanlagen anhand des Alters der Bewohner durchführen zu können. Hierbei erfahren Sie alles Notwendige über die Nachrüstungspflichten des Eigentümers. In diesem Zusammenhang erläutern und überlassen wir Ihnen die gesetzlichen Grundlagen für Handläufe, kantonale Vorschriften, bfu-Richtlinien, die Empfehlungen der SUVA, die Normen SIA 358, SIA Norm 500 und bei Anlagen im Freien zusätzlich die VSS 640 238.
Wir stellen Ihnen eine neutrale Ausschreibung mit verschiedenen Alternativen und Produkten vor.
Um Angebote verschiedener Anbieter richtig vergleichen zu können, haben Sie die Möglichkeit, die angebotenen Ausschreibungstexte auszufüllen und für die Einholung mehrerer Offerten zu verwenden.
Sonderpreis für diese Leistung unseres Hauses: 250 CHF
( incl. Anfahrt, fachkundige, firmenneutrale Beratung vor Ort zwischen 45 und 90 Minuten, Überlassung der Unterlagen )
Gerne dürfen Sie uns zu einer Offerte einladen.
Ausschreibungstexte für Aussenhandläufe hierzu finden Sie in unserem Anhang, bitte füllen Sie diese aus.
Wir sind gerne bereit Ihnen hierzu nach Übersendung Ihrer Unterlagen evtl. mit Bild, natürlich kostenlos, eine Offerte zu unterbreiten.
>>> PDF Ausschreibungstext: Aussenhandlauf
Sonntag, 23.10.2011
Messe OLMA vom 13. - 23. Oktober 2011
Die OLMA 2011 war wiederum ein grosser Erfolg. Tausende von Besuchern war begeistert von den Neuigkeiten der Firma Flexo-Handlaufsysteme - vor allem vom Handlauf mit Licht, und den Aluminium-Handläufen mit griffigem und handwarmen Laminat.
Sonntag, 09.10.2011
Verordnungen für Arbeitsstätten
Für Arbeitsstätten gibt es eine Verordnung des Departement des Inneren des Bundesministeriums. Hier sind Geländerhöhen, und die Notwendigkeit von Handläufen beschrieben.
>>> PDF mit Verweisen in Deutsch, Französisch und Italienisch
>>> mehr info
Donnerstag, 12.05.2011
Muß ein Handlauf an einer Aussentreppe angebracht werden?
Der Schweizerische Versicherungsverband SVV schafft Klarheit bei der häufig gestellten Frage, ob rechtlich gesehen an Aussentreppen Handläufe angebracht sein müssen. Lesen Sie hierzu die eindeutige Antwort vom SVV.
Escalier extérieur – balustrade obligatoire? Réponse en français.
Montag, 09.05.2011
Messe BEA in Bern vom 29.4. - 8.5.2011
Die Firma Flexo-Handlauf war erstmals auch auf der BEA in Bern vertreten. Wir zeigten Handläufe für Innen und für Aussen, auch mit Beleuchtung und nachleuchtende Handläufe.
Samstag, 15.01.2011
Hauseigentümer-Verband betont Notwendigkeit von Handläufen
Recht ausführlich berichtet der Hauseigentümer-Verband Schweiz in allen Printausgaben über die Notwendigkeit von Handläufen. Auch die Schweiz unterscheidet zwischen öffentlich zugänglichen Gebäuden (Gebäude mit Publikumsverkehr), wo Handläufe ab 3 Stufen und beidseitig notwendig sind und privaten Wohnhäusern, wo der beidseitige Handlauf vor allem für ältere Menschen empfohlen wird. Im Internet finden Sie Auszüge der Reportage vom 13.1.2011 unter
www.hev-schweiz.ch.
Samstag, 08.01.2011
SIA Norm Handläufe
3.6.4.1 Handläufe müssen auf 0,85 m bis 0,90 m Höhe über der Vorderkante der Auftritte bzw. über der Bodenfläche verfügbar sein. Sie müssen den Treppenlauf an beiden Enden um mind. 0,30 m überragen und bei Änderung der Laufrichtung ununterbrochen weiterführen. Handlaufenden, die um mehr als 0,10 frei in den Raum ragen, müssen nach unten oder seitlich gekrümmt sein. 3.6.4.2 Handläufe müssen festen Halt bieten und umfassbar sein. Für den Durchmesser gilt als Richtwert 40 mm. Die Befestigung muss von unten erfolgen und darf das Gleiten mit der Hand nicht beeinträchtigen. Der lichte Wandabstand muss mind. 50 mm betragen. 3.6.4.3 Handläufe müssen beidseitig oder im Mittelbereich des Treppenlaufs angeordnet sein und sich kontrastreich vom Hintergrund abheben.
3.6.4.4 Wo es die Orientierung erforderlich ist, müssen Stockwerksbezeichnungen bei An- und Austritt in Reliefschrift am Handlauf gekennzeichnet werden.
Dienstag, 04.01.2011
Ausstellung - Showroom
Für unsere Kunden aus der Schweiz haben wir in der Nähe von Schaffhausen, in Gottmadingen, direkt auf der Deutsch/Schweizer Grenze einen Showroom, einen grossen Ausstellungsraum errichtet. Auf rund 300 qm Ausstellungsfläche finden Sie im imposanten Sudturm im Herzen von Gottmadingen eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Ihre Treppe, Ihr Flur oder Ihr Garten durch einen Handlauf sicherer und schöner gestaltet werden kann. Alle Materialien, wie Edelstahl, Aluminium, Holz, laminierte Handläufe, Chrom oder Messing sind im Original ausgestellt, dazu die techn. Verbindungen, Stützen, Handlaufhalter. Sie sehen Handläufe mit Licht, nachleuchtende Handläufe, Handläufe mit Fingergripp, FlexoForte usw.
Die Ausstellung ist nur nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Rufen Sie an - wir nehmen uns viel Zeit für Sie. Infos dazu finden Sie auch unter www.flexo-handlauf.com
>>> mehr info
Donnerstag, 26.08.2010
Neuer Vertriebsmitarbeiter
Ab 15. August betreue ich nun die Region Bern. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, nachdem ich bereits im Jahre 2009 für die Firma Flexo-Handlauf gearbeitet habe. Nach ausgiebigen Sprachferien in Australien bin ich nun hochmotiviert und freue mich, Sie beraten zu dürfen. Durch mein Studium und die praktische Ausbildung bin ich für Sie für alle Handläufe - ob Innen oder Aussen - der kompetente Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf 031-941 06 66 Ihr Rafael Perez
Donnerstag, 13.08.2009
*Handläufe*: Zusammenfassung der Normen und Vorschriften
Immer wieder taucht die Frage auf, ob und ab wieviel Stufen Handläufe bei Treppen notwendig sind. Grundsätzlich ist festzuhalten, wenn auch ein Lift im Haus ist, muss eine vorhandene Treppe den Vorschriften entsprechen, da diese im Notfall als Fluchtweg dient. In der Anlage erhalten Sie Auszüge aus Gesetzen, Verordnungen, Normen und Richtlinien in Bezug nur auf *Handläufe* (nicht Geländer und Brüstungen).
>>> Anlage: Zusammenfassung der Normen und Vorschriften
Montag, 22.06.2009
Neue Prospekte anfordern
Einen 20 seitigen Prospekt für Handläufe im Gebäude hat die Firma Flexo-Handlauf herausgegeben. Dazu Sonder - Prospekte für Krankenhäuser und Altenheime, für Handläufe im Freien - und hier auf Stützen oder als wetterfeste Wandhandläufe. Dazu gibt es auch noch Unterlagen für Sonderaufgaben: Industrie, Blindenheime, beleuchtete Handläufe für Innen und Aussen. Einfach Infos anfordern, am besten dazu den Fachberater.
Flexo Prospekte als PDF zum Download:
>>> Prospekt Außenhandläufe
>>> Prospekt Gesamtsortiment
Sonntag, 29.03.2009
Lichtverschmutzung
Einen aktiven Beitrag gegen die Lichtverschmutzung (also unnötige Lichtverschwendung) hat die Firma Flexo-Handlauf gemeinsam mit dem dt. Partner-Unternehmen durch die beleuchteten Handlaufsysteme entwickelt. Licht aus dem Handlauf bringt das Licht zielgerichtet und wirkungsvoll auf die Stufen, Wege, Flure oder Rampen. Durch kostengünstige und stromsparender LED - Technik dazu ein umweltfreundliches Produkt. Infos im Internet, oder ausführliche Unterlagen anfordern. Infos unter www.flexolight.de
Mittwoch, 14.01.2009
WIE Handläufe zu gestalten sind definiert die SIA Norm
3.6.4.1 Handläufe müssen auf 0,85 m bis 0,90 m Höhe über der Vorderkante der Auftritte bzw. über der Bodenfläche verfügbar sein. Sie müssen den Treppenlauf an beiden Enden um mind. 0,30 m überragen und bei änderung der Laufrichtung ununterbrochen weiterführen. Handlaufenden, die um mehr als 0,10 frei in den Raum ragen, müssen nach unten oder seitlich gekrümmt sein. 3.6.4.2 Handläufe müssen festen Halt bieten und umfassbar sein. Für den Durchmesser gilt als Richtwert 40 mm. Die Befestigung muss von unten erfolgen und darf das Gleiten mit der Hand nicht beeinträchtigen. Der lichte Wandabstand muss mind. 50 mm betragen. 3.6.4.3 Handläufe müssen beidseitig oder im Mittelbereich des Treppenlaufs angeordnet sein und sich kontrastreich vom Hintergrund abheben. 3.6.4.4 Wo es die Orientierung erforderlich ist, müssen Stockwerksbezeichnungen bei An- und Austritt in Reliefschrift am Handlauf gekennzeichnet werden.
Sonntag, 11.01.2009
Neue Norm SIA 500
Die neue Norm SIA 500 ist gültig ab 1. Januar 2009 und ersetzt die Norm SN 521500 Behindertengerechtes Bauen aus dem Jahre 1988. Die Norm geht davon aus, dass der gebaute Lebensraum allen Menschen offenstehen soll. Auch für Personen, die in ihrer Beweglichkeit von Geburt an, durch Unfall, Krankheit oder altersbedingte Beschwerden kurz- oder langfristig motorisch oder sensoriell eingeschränkt sind, soll er weitestgehend selbständig zugänglich sein. Dieses Postulat lässt sich aus dem Grundrecht der Gleichstellung aller Menschen herleiten, das Bestandteil der Bundesverfassung ist. Die Normen sind je nach Art und Weise der Gebäudenutzung unterschiedlich. Diesem Umstand wird mit der Unterteilung in die 3 Kategorien "öffentlich zugängliche Bauten", "Bauten mit Wohnungen", und "Bauten mit Arbeitsplätzen" Rechnung getragen.
In der Norm sind auch klare verständliche Ausführungen zum Thema "Handlauf" gemacht, welche Grundlage unserer Arbeiten sind, da der "Mensch" in unserem Mittelpunkt steht.
Mittwoch, 12.11.2008
Wandhandläufe (Geländer) nach Norm
Handläufe an der Wand sollen nach SIA-Norm wie folgt ausgeführt sein:
1. Kontrastreich zur Wand, damit gut sichtbar
2. als griffsicherer Handlauf, für jedermann nutzbar
3. am besten rund, Durchmesser 30 - 45 mm
4. mit taktilen (spürbaren) Elementen am Anfang und Ende der Treppe
5. durchlaufend, auch über Podeste und Fensteröffnungen, damit immer einen sicheren Halt
6. wenn möglich 30 cm über die erste und letzte Stufe geführt, damit erst auf sicherem Flur man den Handlauf loslassen muss
7. ohne offene Enden, damit kein "Einfädeln" möglich ist
Dienstag, 08.07.2008
Fachstelle behindertengerechtes Bauen mit Handlauf
Die Schweizer Fachstelle für behindertengerechtes Bauen, Kernstrasse 57 in Zürich ist der gesetzlichen Verpflichtung, dass Treppen in öffentlich zugänglichen Gebäuden (und Fluchttreppen) beidseitig Handläufe haben müssen, nachgekommen. Den Zuschlag bekam unsere Firma, welche einen laminierten griffigen Stahl-Handlauf in Schwarz/Silberstreifen mit farblich kontrastreichen taktilen Verbindern einbaute. Der Handlauf wurde nach SIA Norm 500 über die erste und letzte Stufe geführt, sodass alle Besucher, vor allem aber ältere oder behinderte Treppennutzer stets einen sichernden Griff haben. Der Wandhandlauf ist im Gegensatz zum vorhandenen inneren Geländer sicherer, da dort die Stufen breit sind, und einen sicheren Auftritt bieten.
Samstag, 10.05.2008
Planungen von altersgerechten Wohnungen
Felix Bohn, Fachberatung für altersgerechtes Bauen, Zürich hat für die age-Stifung eine Planungsgrundlage für altengerechtes Bauen und Sanieren erarbeitet. Für Handläufe an Treppen schreibt er vor: Beidseitig der Treppe, 90 - 100 cm Höhe, Durchmesser ca. 40 mm, durchgehend, 30 cm über Treppenanfang- und ende hinaus
>>> mehr info
Sonntag, 04.05.2008
Treppen richtig planen
Die Schweizer Fachstelle für behindertengerechtes Bauen hat im April 2008 eine neue sehr hilfreiche Broschüre über "Treppen richtig planen" veröffentlicht. Darin ist der "Stand der Technik" sehr ausführlich und sachkundig dargelegt. Dazu gibt es auch Hinweise auf die neue Norm SN 640 068
>>> mehr info
Sonntag, 20.01.2008
Sicherheits-Normen beachten
Ausführliche Informationen über Treppen, Geländer, Handläufe, Brüstungen finden Sie in der Richtlinie der bfu:
www.bfu.ch/PDFLib/725_43.pdf
Weitere Informationen, News und Recht - vor allem über Verkehrswege, Flure, Rampen und Treppen erhalten Sie beim Institut für Treppensicherheit e.V.
www.treppensicherheit.de
Donnerstag, 03.01.2008
SN 521 500 öffentlich zugängliche Gebäude
Die Procap, ehemals Schweiz. Invaliden-Verband hat einen sehr informativen Leitfaden für die Norm SN 521 500 "Behindertengerechtes Bauen" herausgegeben. Treppen sind sehr ausführlich behandelt, hier schreibt die Norm eindeutig ( lt. Norm unumgänglich! ) vor:
Treppen beidseitig mit griffigem Handlauf, Durchmesser ca. 40 mm, Höhe 0,90 m bis 1,00 m ab Stufenvorderkante. Mindestens 0,30 m über An- und Austritt hinausgeführt, bei Richtungsänderungen nicht unterbrochen. (Handlauf durchgehend über Treppenpodeste, sowie über die erste und letzte Stufe geführt)
Samstag, 17.11.2007
Selbständigkeit durch Handläufe
Sehr ausführlich berichtet die Schweizer Fachstelle für behindertengerechtes Bauen über die Notwendigkeit eines beidseitigen Handlaufs. Die Bedeutung eines Handlaufs - nicht nur bei Treppen - wird generell unterschätzt. Für eine immer grösser werdende Zahl von Menschen bedeutet ein fehlender Handlauf: Stufen werden zu unüberwindbaren Barrieren. Ausführlicher Bericht in der Ausgabe Nr. 46 oder unter www.hindernisfrei-bauen.ch